Haben Sie allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder konkrete Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten? Gerne werden wir Ihnen diese beantworten. Auf Anfrage werden wir auch Berichtigungen, Ergänzungen oder Löschungen Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen, sowie Ihren übrigen Betroffenenrechten nachkommen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO, dem BDSG sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Details finden Sie unter nachfolgenden Ausführungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten insbesondere für folgende Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, soweit keine überwiegenden Interessen Ihrerseits (auch Grundrechte und Grundfreiheiten) gegen eine entsprechende Verarbeitung sprechen. Unsere zweckgerichteten Interessen können insbesondere sein:
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann für bestimmte Zwecke (z.B. Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten zur Belieferung mit medizinischen Produkten) auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. Sie können diese jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Grundsätzlich gilt, dass der jederzeitige Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig. Im Übrigen sind Sie zur Erteilung der Einwilligung nicht verpflichtet und Ihnen entstehen aus der Verweigerung der Einwilligung keine rechtlichen Nachteile.
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z.B. Betriebsverfassungsgesetz, Sozialgesetzbuch, Handels- und Steuergesetze, Abgabenordnung), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben (z.B. Berufsgenossenschaft). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention (z.B. Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten), das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Darüber hinaus kann die Offenlegung von personenbezogenen Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Soweit es für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, verarbeiten wir neben den von Ihnen unmittelbar erhaltenen personenbezogenen Daten zusätzlich ggf. rechtmäßig erhaltene personenbezogene Daten von Dritten (vgl. Art. 14 DS-GVO).
Wir verarbeiten insbesondere folgende Datenkategorien:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grds. nur unternehmesnintern. Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie diese zur Erfüllung des Zweckes und im Rahmen der Bearbeitung benötigen. Interne Datenempfänger werden jeweils dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur im vorgenannten Umfang zu nutzen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Personen und Unternehmen (Dritte) übermitteln oder ihnen sonstigen Zugriff auf die personenbezogenen Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogener Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen und uns dadurch u.a. die erforderlichen Einfluss- bzw. Kontrollbefugnisse hinsichtlich der Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten sichern, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO. Wir bleiben gegenüber Ihnen jedoch für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verantwortlich.
Wir verarbeiten bzw. speichern Ihre personenbezogenen Daten im Grundsatz für die Dauer des Vertragsverhältnisses.
Die vorgenannten Angaben zur Löschung gelten nicht, soweit u.a. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen der unverzüglichen Löschung entgegenstehen (vgl. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO) und/oder ein weiterer Fall des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO vorliegt und/oder ein neuer Zweck eine weitere Verarbeitung rechtfertigt.
Unrichtige und/oder unvollständige Daten werden gem. Art. 5 Abs. 1 lit. d) unverzüglich gelöscht oder – soweit möglich – berichtigt.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EU/EWR (sogenannte Drittländer) erfolgt insbesondere dann, wenn es für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Dabei kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir – entsprechend Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO – im Falle von Übermittlungen gem. Artt. 46, 47 oder 49 Abs. 1 Unterabs. 2 DS-GVO durch geeignete und angemessene Garantien, dass Ihre Rechte und Freiheiten geschützt werden. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie und wo eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, können auf Anfrage in der Abteilung für Datenschutz angefordert werden.
Sie brauchen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind bzw. die wir allgemein für die Durchführung unseres Services benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. zum Nachweis gegenüber Behörden). Ohne diese personenbezogenen Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, das Vertragsverhältnis mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen bzw. unsere Services zu erbringen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. der Serviceerbringung erforderlich werdende personenbezogene Daten beziehen. In unseren Formularen mit einen Sternchen (*) versehene Kästchen sind dabei verpflichtend zu machende Angaben. Sofern wir darüber hinaus personenbezogene Daten von Ihnen erbitten, sind Ihre Angaben hierzu stets freiwillig.
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gem. Art. 22 DS-GVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.