Feuchte Wände, modriger Geruch und Schimmelbildung sind häufige Schäden in Gebäuden. Die Ursache hierfür sind oft undichte Abwasserrohre aus denen Abwasser in das umgebende Mauerwerk wie Wände und Decken sowie die Gebäudesubstanz tritt.
Eine besondere Herausforderung stellen die hohen oder wechselnden Temperaturen dar, wie sie beispielsweise im Bereich der Küche oder der Waschmaschine vorkommen können.
Zur Sicherstellung eines dauerhaften Sanierungserfolges müssen die eingesetzten Materialien den Belastungen standhalten. Darüber hinaus müssen aus Gründen des Brandschutzes alle Sanierungslösungen für Abwasserleitungen in Gebäuden die Baustoffklasse mindestens B2 nach DIN 4102-1 erfüllen.
Das Sanierungssystem BRAWOLINER® HT erfüllt alle bautechnischen Anforderungen und verfügt darüber hinaus über die anspruchsvolle DIBt-Zulassung für die Sanierung von Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden.
BRAWOLINER® HT wurde speziell für die Inhouse-Sanierung entwickelt.
Hierbei handelt es sich um einen High-Tech-Textilschlauch, der mit Epoxidharz getränkt und anschließend mittels Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingebracht wird. Dabei kleidet der BRAWOLINER® HT das Rohr komplett aus und beseitigt somit alle bestehenden und auch potenziellen Schäden.
Das Ergebnis ist ein komplett neues, dichtes Rohr im Altrohr mit verbesserten statischen Eigenschaften.
Erfahren Sie hier alles rund um das Thema ganzheitliche Inhouse-Sanierung! Unter anderem auch die Sanierung von Anschlusswinkeln und Zuläufen der Abwasserrohre.
Genau wie bei einem Arztbesuch spielt auch vor der Sanierung defekter Abwasserrohre die Untersuchung eine wichtige Rolle. Diese erfolgt mithilfe einer speziellen Kanalinspektions-Kamera.
Vor Beginn der Sanierung geben die Kamerabilder Aufschluss über den Zustand des Altrohres. Die TV-Befahrung zeigt Scherben, Risse, Bögen und Zuläufe, so dass die weiteren Sanierungsschritte anhand des Bildmaterials geplant werden können.
Anschließend wird das Altrohr gereinigt, indem es mit Wasser ausgespült wird. Ist das Altrohr von allen Verschmutzungen und Rückständen befreit, kann die Sanierung beginnen. Auch nach der Sanierung ist eine Kamerabefahrung sinnvoll. Auf diese Weise wird der Sanierungserfolg optisch geprüft und bestätigt.
Vorteile der bewährten BRAWOLINER®-Sanierung: