In Einzelterminen für 3-4 Personen werden die Grundlagen und die praktische Ausführung der Sanierung vermittelt. Im Praxisteil werden die Vorbereitungen und ein Ersteinbau vollzogen, anschließend werden weitere Ausführungsvarianten veranschaulicht, sowie der Umgang mit Fräsgeräten vermittelt.
Bei der Buchung beider Schulungen zusammen, können diese an drei aufeinanderfolgenden Tagen in unserem Schulungszentrum durchgeführt werden. Dabei gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf den Gesamtpreis.
Allein in Deutschland gibt es ca. 47,5 Millionen Gebäude; das darin anfallende Abwasser wird über komplexe Inhouse-, Grundleitungen und Anschlusskanäle in das öffentliche Kanalnetz geleitet. Der Anteil der grabenlosen Kanalsanierung liegt im öffentlichen Bereich bei über 60 %.
Daher gewinnt die Sanierung von Abwassernetzen auf Grundstücken und insbesondere innerhalb von Gebäuden ohne Stemm- und Aufbrucharbeiten zunehmend an Bedeutung. Zeit- und Kostenersparnis bei Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten der Entwässerungsbereiche wie Bäder, Küchen, Fallleitungen, Grundleitungen, Anschlusskanäle an die öffentliche Kanalisation sind enorm. Schlauchliner bieten die Möglichkeit kostengünstig und zeitnah den Sanierungsstau aufzulösen – und das bei einer Qualität, die dem Neubau entspricht.
In einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsprogramm werden verschiedene Kurse rund um die Themen Sanierungspraxis, Planung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Normen und Regelwerke angeboten. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Zertifikate, welche die vermittelten Inhalte belegen. Zum Teil muss hierfür auch eine Prüfung abgelegt werden.